Aktuelles

Ambulante Pflegedienste
von Olaf Stephany
Welche Unterstützungen bieten ambulante Pflegedienste, und wie findet man den richtigen Anbieter?
Ambulante Pflegedienste spielen eine wichtige Rolle in der häuslichen Betreuung von Pflegebedürftigen. Sie bieten professionelle Unterstützung, die individuell an die Bedürfnisse angepasst werden kann, und entlasten pflegende Angehörige. Im Folgenden eine Übersicht über die Leistungen und Tipps zur Auswahl des passenden Anbieters.

Pflege zu Haus (2)
von Olaf Stephany
Was sind die wichtigsten Aspekte, die man bei der Organisation der Pflege zu Hause berücksichtigen sollte? - Teil 2
Die Pflege zu Hause bietet die Möglichkeit, pflegebedürftige Menschen in einer vertrauten Umgebung zu betreuen. Sie erfordert jedoch eine sorgfältige Planung, um den Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden und die pflegenden Angehörigen zu entlasten. Die wichtigsten Aspekte sind:

Pflege zu Haus
von Olaf Stephany
Was sind die wichtigsten Aspekte, die man bei der Organisation der Pflege zu Hause berücksichtigen sollte? - Teil 1
Pflegebedürftige Menschen können in Österreich zahlreiche finanzielle und praktische Unterstützungen sowie Vergünstigungen nutzen. Diese erleichtern den Alltag und tragen zur Entlastung von Kosten bei. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile aufgeführt:

Befreiung ORF-Beitrag
von Olaf Stephany
Können Pflegebedürftige oder Menschen mit Behinderung eine Befreiung vom ORF-Beitrag (ehemals Rundfunkgebühr(GIS)) beantragen?
Ja, Pflegebedürftige oder Menschen mit Behinderung können unter bestimmten Voraussetzungen eine Befreiung vom ORF-Beitrag oder Haushaltsumlage (ehemals GIS) beantragen. Zusätzlich zur Befreiung vom ORF-Beitrag (Radio und Fernsehen) ist auch eine Befreiung von den Entgelten für den Telefonanschluss möglich.

Parkausweis
von Olaf Stephany
Wie funktioniert die Beantragung eines Parkausweises für Menschen mit Behinderung, und welche Rechte sind damit verbunden?
Beantragung eines Parkausweises für Menschen mit Behinderung in Österreich.

Behindertenausweis Voraussetzungen
von Olaf Stephany
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um einen Behindertenausweis zu erhalten?
Um in Österreich einen Behindertenausweis zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Die wichtigsten Kriterien und Anforderungen sind im Folgenden zusammengefasst:

Behindertenausweis
von Olaf Stephany
Welche Vorteile bietet ein Behindertenausweis, und wie kann man ihn beantragen?
Der Behindertenausweis dient als offizieller Nachweis einer Behinderung und ermöglicht Menschen mit Behinderung den Zugang zu verschiedenen Vergünstigungen und Rechten. Die Vorteile können je nach Grad der Behinderung (mindestens 50 %) und den individuellen Bedürfnissen variieren. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

Ablehnender Pflegegeld-Bescheid
von Olaf Stephany
Was kann ich bei einem ablehnenden Pflegegeld-Bescheid tun?
Wenn dein Antrag auf Pflegegeld in Österreich abgelehnt wurde oder du mit der Einstufung (Pflegestufe) nicht einverstanden bist, kannst du folgende Schritte unternehmen:

Unterstützung beim Ansuchen von Pflegegeld
von Olaf Stephany
Kann mich jemand beim Ansuchen von Pflegegeld unterstützen und begleiten?
Ja, Olaf Stephany Homecaremanager ist bei der Antragstellung und Begleitung rund um das Thema Pflegegeld unterstützend tätig. Diese Hilfe dient, um sicherzustellen, dass dein Antrag korrekt ausgefüllt und vollständig eingereicht wird. Und beim Besuch vom Gutachter bin ich als Vertrauensperson mit anwesend, damit Du nicht allein bist.

Unterschiede bei der Höhe des Pflegegeldes
von Olaf Stephany
Gibt es Unterschiede bei der Höhe des Pflegegeldes, und wovon hängt das ab?
Ja, in Österreich gibt es Unterschiede bei der Höhe des Pflegegeldes, und diese hängen von der sogenannten Pflegestufe ab. Die Pflegestufe wird auf Basis des tatsächlichen Pflegebedarfs einer Person festgelegt.

Pflegegeldantrag und Unterlagen
von Olaf Stephany
Wie beantragt man Pflegegeld, und welche Unterlagen sind dafür erforderlich?
In Österreich wird das Pflegegeld bei der zuständigen Pensionsversicherungsanstalt oder bei der zuständigen Pflegegeldstelle beantragt, je nachdem, in welchem System die betroffene Person versichert ist. Hier sind die Schritte im Detail:

Was ist Pflegegeld, und wer hat Anspruch darauf?
von Olaf Stephany
Was ist Pflegegeld, und wer hat Anspruch darauf?
In Österreich ist Pflegegeld eine finanzielle Leistung, die pflegebedürftige Menschen dabei unterstützt, die notwendigen Pflegekosten zu decken und mehr Selbstständigkeit zu ermöglichen. Die Voraussetzungen für den Anspruch sind klar geregelt:
Weiterlesen … Was ist Pflegegeld, und wer hat Anspruch darauf?

Erste Schritte zum Thema Pflege
von Olaf Stephany
Was sind die ersten Schritte, die Betroffene unternehmen sollten, wenn sie feststellen, dass Pflegebedarf besteht?
Folgende Schritte sollten Sie machen bzw. beachten:

Fortbildung zum Bundespflegegeldgesetz
von Olaf Stephany
Einladung zur Veranstaltung: „Bundespflegegeldgesetz (BPGG) -Erfolgreiche Argumentation bei der Pflegegeldeinstufung“
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer Veranstaltung „Bundespflegegeldgesetz (BPGG) oder wie argumentiere ich bei der Pflegegeldeinstufung“, bei der wir Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Tipps zu diesem wichtigen Thema bieten.

Unterstützungsmöglichkeiten
von Olaf Stephany
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörigen in Österreich?
In Österreich gibt es eine Vielzahl von Unterstützungsmöglichkeiten für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige, die sowohl finanzieller als auch organisatorischer Natur sind.
Hier ein Überblick:

Erhöhung des Pflegegeldes ab Jänner 2025
von Olaf Stephany
Ab Jänner 2025 wird das Pflegegeld in allen Stufen um den Pensionsanpassungsfaktor von 4,6 % erhöht!
In der folgenden Tabelle können Sie die aktuellen Beträge ohne Gewähr entnehmen:

Pflegegeld Österreich
von Olaf Stephany
Pflegeberatung zum Thema Pflegegeld Österreich - alles was Sie wissen müssen
Sind Sie bereit, sich mit dem umfangreichen Thema „Pflegegeld in Österreich“ auseinanderzusetzen? Ich habe versucht, vereinfacht zusammenzufassen, was Sie alles über das Pflegegeld wissen sollten. Bleiben dennoch Fragen offen, dann können Sie mich gerne kontaktieren!

Optimale Gesundheitsversorgung
von Olaf Stephany
Medizinische Hauskrankenpflege - Für eine optimale Gesundheitsversorgung
Ich freu mich, Ihnen eine neue und komfortable Möglichkeit zur medizinischen Betreuung vorstellen zu können - meine Medizinische Hauskrankenpflege. Diese Dienstleistung bietet Ihnen die Möglichkeit, erstklassige Pflege und Betreuung direkt in Ihrem Zuhause zu erhalten.

Erhöhung des Pflegegeldes ab Jänner 2024
von Olaf Stephany
Ein weiteres Jahr ist vergangen! Daher wird ab Jänner 2024 das Pflegegeld in allen Stufen um den Pensionsanpassungsfaktor von 9,7% erhöht!
In der folgenden Tabelle können Sie die aktuellen Beträge ohne Gewähr entnehmen:

Häusliche Pflegeberatung in Tirol
von Olaf Stephany
Eine Analyse im Kontext von Olaf Stephany Homecaremanager
Die häusliche Pflegeberatung spielt eine entscheidende Rolle im Leben von Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind. Im Tiroler Raum hat sich Olaf Stephany Homecaremanager, erreichbar unter Telefon 05332 / 22 8 55, E-Mail: info@homecaremanager.at, sowie auf der Homepage www.homecaremanager.at, als eine bedeutende Institution etabliert, die sich auf die Pflegeberatung spezialisiert hat. Dieser Bericht beleuchtet die Herausforderungen, denen Betroffene bei der Pflegegeldeinstufung gegenüberstehen, insbesondere im Hinblick auf Nervosität, Ängste vor Fehlern und die Tendenz, den eigenen Zustand besser darzustellen.

Medizinische Hauskrankenpflege
von Olaf Stephany
Erfahrene Pflegeversorgung für Ihr Wohlbefinden
Ich freue mich, Ihnen meine neueste Dienstleistung vorstellen zu dürfen: die "Medizinische Hauskrankenpflege" von Olaf Stephany Homecaremanager. Als Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger verfüge ich über beeindruckende 25 Jahre Berufserfahrung und setzt auf kontinuierliche Weiterbildung, um Ihnen die bestmögliche Pflege zu bieten.
Meine umfassende Dienstleistung beinhaltet die professionelle Verabreichung von...

Neue Pflegehilfsmittel-Seite
von Olaf Stephany
Endlich ist es geschafft und es gibt eine Erweiterung der Homepage mit dem Menüpunkt Hilfsmittel!
Hier werden unterstützende Hilfsmittel gezeigt, die für den ein oder anderen sehr Hilfreich sind!

Neuer Angehörigenbonus zum Pflegegeld
von Olaf Stephany
80% der pflege- und betreuungsbedürftigen Personen in Österreich werden zu Hause gepflegt.
Fast eine Million Menschen sind in formeller Weise in die Pflege und Betreuung von nahestehenden Personen involviert.
Am 1. Juli 2023 werden die Neuregelungen im Bundespflegegeldgesetz (BPGG), und in Summe von € 750,- mit einer Erhöhung von € 1.500 für das Jahr 2024 in Kraft treten.
Die Geldleistungen sind nur für nahe Angehörige...

WÖRGLER Seniorentag im City Center Wörgl
von Olaf Stephany
am 21. April 2023 findet erstmalig der WÖRGLER Seniorentag im CityCenter, Bahnhofstraße 42, 6300 Wörgl statt, zu welchem Sie recht herzlich eingeladen sind.
Der WÖRGLER Seniorentag bietet Ihnen...

Pflegegelderhöhung 2023
von Olaf Stephany
Und schon wieder ist ein Jahr vergangen! Daher wird ab Jänner 2023 das Pflegegeld in allen Stufen um den Pensionsanpassungsfaktor von 5,8% erhöht!
In der folgenden Tabelle können Sie die aktuellen Beträge ohne Gewähr entnehmen:

SENaktiv Messe 2022
von Olaf Stephany
SENaktiv - Seniorenmesse für Beratung, Information, Unterhaltung und Neuheiten
Vom 18.-20. November 2022 öffnet die Messe Innsbruck ihre Türen für die bedeutendste und größte Seniorenmesse Westösterreichs.
Die SENaktiv bietet auf anschauliche Weise eine vielfältige Auswahl und Angebote speziell für ...

Erhöhung des Pflegegeldes ab Jänner 2021
von Olaf Stephany
Auch im Jahr 2021 wird das Pflegegeld in allen Stufen um den Pensionsanpassungsfaktor von 1,5% erhöht!
In der folgenden Tabelle können Sie die aktuellen Beträge ohne Gewähr entnehmen.

Neue Regelung bei der Pflegegeldeinstufung
von Florian Pletzer
Neue Regelung seit 01.07.2020 bei der Pflegegeldeinstufung bezüglich sonstiger Körperpflege:
Kann eine pflegebedürftige Person die tägliche Körperpflege selbstständig durchführen, bedarf jedoch der Hilfe beim Wannen- oder Duschbad, so ist ein Pflegebedarf von 10 Stunden pro Monat (20 Minuten pro Tag) unter dem Begriff „sonstige Körperpflege“ anzunehmen.
